Zu Fuß von St. Georgen in die Natur
Wandern im Attergau
Der Attergau ist eine wahrhaft schöne Region für Wanderungen. Landschaft, Kultur und Natur sind eng miteinander verbunden. Das sieht und spürt man sofort. Viel Grün, herrliche Ausblicke auf Berge und Seen und vor allem gute Luft und Glücksgefühle erwarten die Wanderer. Wir haben für Sie die schönsten Wanderungen in unserer Umgebung herausgesucht:
Der Keltenbaumweg
Die Kelten haben unsere Region schon früh besiedelt. Das belegen Ausgrabungen von Keltensiedlungen aus dem vierten Jahrhundert vor Christus. Auf dem Keltenbaumweg bekommt man einen Einblick in die Lebensweise der Kelten vor über 2000 Jahren. Dazu werden verschiedene Naturthemen aus Flora und Fauna vorgestellt. Der preisgekrönte Erlebnisweg ist zweieinhalb bzw. fast sechs Kilometer lang, je nach Variante, und umfasst zahlreiche Erlebnisstationen zum Ausprobieren, Infotafeln zum Staunen und lauschige Plätzchen zum Entspannen. Für die längere Strecke braucht man ca. eine Stunde und 20 Minuten Gehzeit. Auf Anfrage werden auch Führungen angeboten (Anmeldung im Tourismusbüro).
Man startet den Rundweg beim Gasthof Grüner Baum in St. Georgen Richtung Norden über die Dürre Ager auf den Koglberg. Von dort geht es nach Kogl, vorbei am Landgasthof Spitzerwirt und schließlich wieder zurück nach St. Georgen im Attergau.
- Schwierigkeit: leicht
- Strecke: 5,8 km
- Dauer 1:20 Std
- Höhenmeter: 155
Die Kinzlrunde
Die Kinzlrunde hat ihren Namen von der Kinzl-Mühle, die man auf diesem Weg passiert. Sie ist aber nur ein Teil des Weges der sich hauptsächlich am Bachbett der Dürren Ager orientiert. Hier geht es durch die Kulturlandschaft des Attergaus mit Wiesen und kleinen Wäldern. Die Dürre Ager fließt durch ein flaches und einsames Wiesental und ist somit ideal für Wanderer, die es gerne etwas ruhiger haben.
Vom Bahnhof in St. Georgen geht es durch die Ing. Stern-Gasse und über die Bundesstraße Richtung Eggenberg. Über eine Brücke erreicht man die Kinzl-Mühle, an deren Nordseite ein 300 m langer Wiesenweg in einen kleinen Mischwald führt. Bei einer Wegkreuzung mit Ruhebank geht es über den mittleren Weg nach Engljähring. Dort nach Norden über Wiesen und Wäldchen zur Au-Mühle, wo sich der Wendepunkt der Tour befindet. Hier wird die Dürre Ager überquert und auf der anderen Seite des Baches geht es wieder zurück nach St. Georgen im Attergau.
- Schwierigkeit: leicht
- Strecke: 7,6 km
- Dauer 2:00 Std
- Höhenmeter: 115 m
Das Hotel Winzer unterstützt seine wanderfreudigen Gäste natürlich gerne bei der Planung ihrer Wanderungen. Wir wünschen eine schöne Tour.
Teil 2 - Von St. Georgen auf kleinere Berge
Die Buchbergrunde
Auf diesem Rundwanderweg stehen traumhafte Aussichtspunkte am Programm. Man überblickt den Attersee und schaut auf die Berge des Salzkammerguts und der nördlichen Alpen.
In Attersee am Attersee startet man von der Atterseehalle aus. Dort führt ein Walderlebnisweg auf die Südseite des Buchberges (Weg Nr.4). Schon hier warten die ersten herrlichen Aussichtspunkte. Dann geht es weiter durch den Wald nach Palmsdorf und rechts über Hittstatt nach Berg. Auf einer Forststraße kehrt man zurück zum Buchbergrücken und erreicht den Schlossberg, wo das Fundament der Fliehburg aus dem Mittelalter liegt. Über den Walderlebnisweg und den Sonnleitenweg erreicht man wieder den Startpunkt. Hier befindet sich auch das Terrassencafé Koberger, wo man sich für die Gehzeit mit einem Imbiss belohnen kann.
- Schwierigkeit: leicht
- Strecke: 6,8 km
- Dauer 2:30 Std
- Höhenmeter: 218
Lichtenberg
Wer etwas länger wandern möchte, der sollte den Lichtenberg besteigen. Das Panorama ist aufgrund der Höhe noch eindrucksvoller, als bei der Wanderung um den Buchberg. Der Lichtenberg hat seinen Namen nicht umsonst, denn hier oben scheint meistens die Sonne. Wenn schon nicht am Himmel, dann zumindest im Herzen, denn der Wanderweg sorgt für jede Menge Glücksgefühle und Salzkammergut-Flair.
Wir starten im Ortszentrum von St. Georgen und machen uns auf Richtung Straß im Attergau. Nach einer Linkskurve an der Attergaustraße sollte man einen kurzen Abstecher in den Park machen, wo die 1000jährige Linde im Gries steht. Das Naturdenkmal ist der erste Höhepunkt des Weges. Dann geht es weiter nach Thalham und entlang des Güterweges Lichtenberg, vorbei am Forsthaus Thalham in den Klauswald. Nach ca. zweieinhalb Kilometern folgt man der Beschilderung rechts auf den Lichtenberg und erreicht nach ca. einer Stunde Gehzeit ein idyllisch gelegenes Hochplateau mit saftigen Wiesen. Hier befindet sich auch der Berggasthof Danter, der die Wanderer kulinarisch verwöhnt. Am Gipfel (auf 825 Metern) steht ein 32 Meter hoher Aussichtsturm, von dem aus man wunderbar auf Traunstein, Höllengebirge, Schafberg, Dachstein, die nördlichen Alpen und natürlich den Attersee blickt. Nach Hause geht es über die Bergstraße, Richtung Weißenkirchen vorbei an der Hubertuskapelle oder über den Klauswald.
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 14,4 km
- Dauer 2:30 Std
- Höhenmeter: 508
Das Hotel Winzer unterstützt seine wanderfreudigen Gäste natürlich gerne bei der Planung ihrer Wanderungen. Wir wünschen eine schöne Tour.
verfasst von Christian Messmer